Europas Cannabis-Boom in Zahlen und warum Ziel für Sicherheit sorgt
Der europäische Cannabismarkt erlebt eine Phase explosiven Wachstums. Milliarden von Euro fließen in medizinische Programme, Anbauzentren steigern ihre Exporte und Pilotprojekte zur Legalisierung laufen. Doch hinter den Schlagzeilen und Zahlen bleibt eine zentrale Frage: Wie sorgen wir dafür, dass Cannabis sicher und konform bleibt und für den internationalen Export bereit ist?
Das ist, wo Ziel kommt ins Spiel. Mit fortschrittlichen Radiofrequenz Mithilfe der Dekontaminationstechnologie stellt Ziel sicher, dass Cannabisproduzenten in ganz Europa die EU-GMP-Standards erfüllen, die gesetzlichen Vorschriften einhalten und die Produktqualität bewahren können, während der Markt boomt.
Die folgende Tabelle zeigt die Zahlen, die die europäische Cannabisindustrie im Jahr 2025 prägen werden, basierend auf Berichten von MMJ täglich.

Cannabis in Europa in Zahlen (Schätzungen für 2025)
Land/Region | Marktwert 2025 | Exporte / Importe 2024 | Exporte nach |
---|---|---|---|
Deutschland | 670 Mio. € | Importe: 72.000 kg | — |
Vereinigtes Königreich | 300 Mio. € | Importe: 15.500 kg | — |
Polen | 72 Mio. € | — | — |
Portugal | ~60 Mio. € | Exporte: 18.000+ kg | Deutschland (50%), Spanien, Polen, Großbritannien, Australien |
Dänemark | ~45 Mio. € | Exporte: 7.000 kg | Deutschland |
Schweiz | 23,7 Mio. € (Piloten) | — | — |
Tschechien | 20 Mio. € | Exporte: 1.300 kg | Deutschland |
Was die Zahlen zeigen
- Deutschland dominiert als Europas größter Markt für medizinisches Cannabis, wobei sich die Importe im Jahr 2024 verdoppeln werden.
- Großbritannien Das rasante Wachstum setzt sich fort und wird durch die Einführung der Telemedizin und den Anbau im Inland unterstützt.
- Polen, Portugal und Dänemark sind kleinere, aber strategisch wichtige Märkte, die Deutschland und andere EU-Staaten beliefern.
- Schweiz ist Vorreiter bei Pilotprojekten für den Einsatz im Erwachsenenbereich und verzeichnet bereits einen Umsatz von 23,7 Millionen Euro.
- Tschechien hat begonnen, seine Exporte zu steigern und signalisiert damit seine Absicht, als Lieferant zu wachsen.
Dieses Wachstum stellt mehr als nur eine Chance dar. Mit steigenden Mengen steigen auch die Risiken von Verunreinigungen, Rückrufen und Compliance-Verstößen.


Ziel: Den Sanierungsstandards festlegen
Ziels Rolle in der Cannabis-Zukunft Europas ist klar:
- Sicherheit im großen Maßstab: Beseitigung schädlicher Mikroben ohne Schädigung der Cannabinoide oder Terpene.
- Compliance leicht gemacht: Erfüllen Sie die Pharmakopöe-Standards mit flexiblen Rezepteinstellungen
- Wertschutz: Erhaltung der Blumenqualität in Märkten mit zunehmendem Preiswettbewerb.
- Grenzüberschreitendes Vertrauen: Regulierungsbehörden und Importeure können sich darauf verlassen, dass die Produkte den höchsten Qualitätsstandards entsprechen, ohne dass die Stämme bei der AmRadV registriert werden müssen. Deutschland.
Der europäische Cannabismarkt strebt ein Wachstum von mehreren Milliarden Euro an, Ziel stellt sicher, dass das Fundament stark, sicher und skalierbar ist. Ohne sie sind die Zahlen nur Zahlen. Mit Ziel werden sie zu einem Fahrplan für eine sichere und florierende Branche.