Ziel hilft Cannabis-Anbauern
Schützen Sie Ihre Investition
von AJ Harrington
Ziel, Experte für mikrobielle Cannabis-Desinfektion, hilft Cannabis-Anbauern, ihre Investition in ihre Ernte zu schützen.
Kommerzielle Anbauer wissen, dass die Einhaltung der Vorschriften das A und O ist. Wenn die Produkte eines Anbauers die erforderlichen Tests auf Verunreinigungen nicht bestehen, dürfen sie auf regulierten Märkten nicht verkauft werden.
Die meisten legalen Cannabismärkte verlangen Tests auf Pestizide, Schwermetalle und mikrobielle Kontamination. Die Einhaltung der Pestizid- und Schwermetallvorschriften ist relativ unkompliziert und kann mit den richtigen Betriebsverfahren erreicht werden. Wie Anbauer in Kalifornien und regulierte Märkte weltweit jedoch wissen, ist die Kontrolle mikrobieller Kontamination eine ständige Herausforderung. Hier kommt das Dekontaminationsunternehmen Ziel ins Spiel.
In einem Interview mit IgniteIt, Ziel-CEO Arthur de Cordova Der Name des Unternehmens sei von seiner Mission inspiriert, sagt das Unternehmen.
„Ziel ist eigentlich ein deutsches Wort. Es bedeutet Ziel“, erklärt de Cordova. „Und was wir als Unternehmen tun, ist, mikrobielle Krankheitserreger ins Visier zu nehmen.“
Ziels Lösung zur Radiofrequenz-Dekontamination wurde entwickelt, um den sicheren Verzehr landwirtschaftlicher Produkte wie Nüsse, Samen, Datteln und Pflaumen zu gewährleisten. Als der regulierte Cannabismarkt Gestalt annahm, begann Ziel, lizenzierte Anbauer dabei zu unterstützen, ihre Investitionen mit einer Technologie zu schützen, die bestimmte Bänder des elektromagnetischen Spektrums nutzt, um mikrobielle Kontaminationen zu reduzieren.
„Wir waren das erste Unternehmen, das eine mikrobielle Dekontaminationslösung für Cannabis auf den Markt gebracht hat“, sagt de Cordova. „Wir haben 2015 angefangen, sind also seit zehn Jahren dabei. Daher bringen wir einen großen Wissensschatz in die Branche ein.“
Ziels einzigartiges Verfahren schützt die Produktintegrität
Sonstiges Dekontamination Verfahren wie Gamma-, Röntgen- und Elektronenstrahlbestrahlung werden ebenfalls von einigen Cannabis-Anbauern eingesetzt. Diese Methoden basieren jedoch auf ionisierender Strahlung, die die Molekularstruktur der Cannabisblüte verändern kann, erklärt de Cordova. Das von Ziel entwickelte Verfahren, das nicht-ionisierende Strahlung nutzt, ist anders.
“Die Dekontamination mit Hochfrequenz hat einige ganz besondere Eigenschaften, die andere nicht erreichen können”, sagt de Cordova.
Das Verfahren ermöglicht es, das Cannabis in seiner gesamten Blütenmenge schonend zu erhitzen. Dadurch entfällt ein Großteil der Dekontamination, ohne das Produkt zu verändern.
“Unsere Strategie besteht nicht darin, das Produkt zu sterilisieren”, erklärt er. “Es geht vielmehr darum, die Anzahl der mikrobiellen Krankheitserreger unter den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwert zu senken. So behält das Produkt seine natürlichen Eigenschaften, was von Vorteil ist. Genau das wünschen sich die Verbraucher.”
Ziels Lösung zur mikrobiellen Dekontamination kann auf Cannabisblüten angewendet werden, bevor diese im Labor getestet werden, um die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sicherzustellen. Das System kann auch zur Aufbereitung von Cannabis eingesetzt werden, das die Tests nicht bestanden hat, sodass es weiterhin verkauft werden kann.
Biokonforme mikrobielle Dekontamination
De Cordova hob hervor, dass die von einigen Cannabis-Anbauern zur Dekontamination eingesetzten Gamma-, Röntgen- und Elektronenstrahlverfahren nicht den Vorschriften für den ökologischen Landbau entsprechen.
“Wenn Sie ein Bio-Landwirt sind und Ihre Bio-Zertifizierung erhalten wollen, ist Hochfrequenztechnik biokonform”, erklärt er und fügt hinzu: “Damit sind wir einzigartig.”
Ziels Radiofrequenz-Cannabis-Dekontaminationsverfahren ist in der Tat so einzigartig, dass dem Unternehmen Patente in zwei Ländern erteilt wurden.
“Alle unsere Lösungen für die Cannabisindustrie sind patentiert, zunächst in Kanada und dann in den Vereinigten Staaten”, sagt de Cordova, “was für unser tiefgreifendes geistiges Eigentum im Bereich der Nutzung von Hochfrequenz zur Dekontamination von Cannabis spricht.”