Cannabissanierung in Kolumbien: So bleiben Ihre Exporte im Rahmen des Arzneibuchs

Kolumbien bietet ideale Bedingungen für den großflächigen Freilandanbau. Das sonnige Klima und die niedrigen Anbaukosten des Landes sind große Vorteile auf dem globalen Cannabismarkt.

Höhepunkte der Cannabisgeschichte Kolumbiens

  • 2016: Kolumbien hat medizinisches Cannabis und verwandte Produkte legalisiert.
  • 2022: Neue Vorschriften erlaubten den Export getrockneter Blüten mit hohem THC-Gehalt.
  • 2023: Die Exporte von medizinischem Cannabis erreichten $10,8 Millionen.
  • 2025: Fast 20 multinationale Cannabisunternehmen haben in Kolumbien investiert.
Kolumbien

Mit steigenden Exporten stehen die Produzenten vor der Herausforderung, strenge Qualitätsstandards im Ausland einzuhalten. Ziel unterstützt bereits Produzenten in Europa sowie Nord-, Mittel- und Südamerika und bringt sein globales Know-how ein, um den Erfolg kolumbianischer Anbauer zu sichern. Mit der richtigen Technologie und sorgfältiger Verarbeitung hat Kolumbien das Potenzial, ein globaler Top-Lieferant zu werden.

Erfüllung globaler Standards

Die 27 Länder der Europäischen Union stellen mit über 350 Millionen Einwohnern einen der größten potenziellen Märkte dar. Um diesen Markt durch den Export von Cannabis in die EU zu erschließen, ist die strikte Einhaltung von Agrar- und Produktionsstandards erforderlich.

Europäische Regulierungsbehörden wenden auf ihrem Cannabismarkt pharmazeutische Standards an, die strenge Grenzwerte für Hefen, Schimmel und Bakterien vorschreiben. In der Praxis muss jede Pflanze strenge Sicherheitstests bestehen, bevor sie an Patienten gelangen kann. Die Produzenten müssen eine sehr niedrige mikrobielle Belastung gewährleisten und die guten landwirtschaftlichen Praktiken und Erntepraktiken (GACP) sowie die guten Herstellungspraktiken (GMP) der EU sowie die Anforderungen der einzelnen Länder einhalten. In Deutschland beispielsweise erfordert jede mit ionisierender Strahlung behandelte Cannabissorte eine separate Registrierung – ein kostspieliges Hindernis, das unser Hochfrequenzansatz (RF) umgeht.

Da es in der EU keine einheitliche Cannabis-Monographie gibt, müssen Anbauer umfassende Anforderungen an die mikrobiologische Pharmazie erfüllen. Kolumbianische Produzenten, die auf den EU-Markt drängen, müssen diese Anforderungen von Anfang an in ihre Betriebsabläufe integrieren, einschließlich gründlicher Tests und zuverlässiger Aufzeichnungen.

Europakarte
schimmeliges Cannabis

Mikroben: Ein verstecktes Risiko

Schimmel, Hefe und andere Krankheitserreger stellen ein ernstes Risiko für den Cannabisanbau dar, insbesondere in warmen und feuchten Klimazonen wie Kolumbien. Dieselben Bedingungen, die ein starkes Pflanzenwachstum fördern, begünstigen auch Schimmel. Schimmel kann sich beim Trocknen oder Lagern bilden, und selbst richtig getrocknete Blüten können durch Feuchtigkeitsschwankungen verunreinigt werden.

Die Regulierungsbehörden testen auf Hefen und Schimmelpilze (TYMC), Bakterien (TAMC) und Krankheitserreger wie Aspergillus oder SalmonellenÜberschreitet eine Charge die Grenzwerte, muss sie überarbeitet oder vernichtet werden, was zu Gewinnverlusten führt. Kontaminiertes Cannabis muss möglicherweise zu Extrakten verarbeitet werden, die in der Regel weniger wertvoll sind. Viele Hersteller mussten auf Extrakte mit geringerem Wert umsteigen – ein Ergebnis, das durch wirksame Sanierungsmaßnahmen vermieden werden kann.

Radiofrequenzsanierung

Ziel nutzt Hochfrequenztechnologie zur sicheren und effektiven Cannabisbehandlung. HF-Energie ist nichtionisierend, d. h. sie verändert die chemische Struktur der Pflanze nicht. Stattdessen bringen HF-Wellen Wassermoleküle in der Blüte zum Schwingen und erzeugen so eine volumetrische Erwärmung, die Schimmel und Bakterien abtötet und gleichzeitig die Produktqualität erhält. Unser HF-System kann die Hefe- und Schimmelpilzzahl um über 99,91 TP3T reduzieren, wodurch Produzenten Ernten retten und größere Verluste vermeiden können. Im Gegensatz zu herkömmlichen ionisierenden Methoden wie Röntgen oder Elektronenstrahlen ist die HF-Behandlung nichtionisierend und erfordert keine spezielle Kennzeichnung oder Zulassung.

Radiofrequenz
APEX-7-Maschine

Sichere, organische Behandlung

Wir verpflichten uns zu einem sicheren und biologischen Prozess. Ziels Maschinen benötigen lediglich einen lebensmittelechten Nylonbeutel und minimalen Stromverbrauch pro Zyklus. Sie hinterlassen keine chemischen Rückstände und beeinträchtigen die sensorischen Eigenschaften der Pflanze nicht. Die RFX und APEX 7 können kontinuierlich ohne erforderliche Ausfallzeiten laufen und sind daher eine praktische Lösung für Großproduzenten.

Schnelle Implementierung

Unser RFX-System ist auf Geschwindigkeit und Effizienz ausgelegt. Es kann täglich mehrere hundert Kilogramm Blüten verarbeiten und verfügt über eine Betriebszeit von 99,91 TP3T. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Installation und Inbetriebnahme des Systems innerhalb weniger Tage und bieten Schulungen vor Ort sowie Prozessunterstützung an, damit die Teams schnell lernen. Die Maschine läuft mit Standard-Einphasenstrom, sodass in den meisten Anlagen keine kostspieligen Upgrades erforderlich sind. Dank der gängigen Stromversorgung und der intuitiven Software lässt sich das RFX problemlos in bestehende Produktionslinien integrieren. So können kolumbianische Produzenten sofort mit der Sanierung beginnen und Ernten schützen, die sonst gefährdet wären.

Für diejenigen mit Dreiphasenstrom und mehr Platz haben wir unsere APEX 7-Einheiten, die den gleichen Durchsatz und die gleiche Wirksamkeit haben.

Mit beiden Lösungen können Grubber schnell einsatzbereit gemacht werden, da Ziel häufig Lagerbestände vorrätig hat.

Schutz von Gewinnen und Patienten

Wir bei Ziel sind überzeugt, dass die Cannabissanierung für kolumbianische Produzenten, die auf Exportmärkten erfolgreich sein wollen, unerlässlich ist. Durch eine zuverlässige mikrobielle Kontrolle können Anbauer sowohl die Patientensicherheit als auch den Geschäftsgewinn schützen. Saubere, sichere Produkte schaffen Vertrauen bei Aufsichtsbehörden und internationalen Käufern und stärken Kolumbiens Position als vertrauenswürdiger globaler Lieferant. Mit unseren Hochfrequenzlösungen können Produzenten strengste Standards einhalten und ihre Marken in wettbewerbsintensiven Märkten stark halten.

schimmeliges Cannabis

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Das warme Klima und die niedrigen Anbaukosten verschaffen Kolumbien große Vorteile auf dem globalen Cannabismarkt.
  • Die Hersteller müssen strenge EU-Standards für mikrobielle Sicherheit einhalten, einschließlich der Einhaltung von GACP und GMP.
  • Schimmel und mikrobielle Kontamination stellen insbesondere in feuchten Klimazonen große Risiken dar.
  • Die Radiofrequenz-(RF)-Sanierung von Ziel reduziert Mikroben um über 99,9%, ohne die Wirksamkeit zu beeinträchtigen oder chemische Behandlungen zu erfordern.
  • Die HF-Behandlung unterstützt die Bio-Zertifizierung und sorgt dafür, dass die Blüten natürlich, aromatisch und wirksam bleiben.
  • Schnelle Implementierung und hoher Durchsatz machen RF zu einer praktischen Lösung für Großoperationen.
  • Eine zuverlässige Sanierung kann dazu beitragen, die Patientensicherheit zu schützen, Gewinneinbußen zu vermeiden und Kolumbiens Ruf als globaler Cannabislieferant zu stärken.